Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist jorynthalventicora, mit Sitz in der Abendstraße 6, 39167 Hohe Börde, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der E-Mail-Adresse info@jorynthalventicora.com oder telefonisch unter +494211751256 kontaktieren.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
2.1 Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert und umfassen folgende Informationen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Serverlogs | Technischer Betrieb, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kontaktdaten | Anfragenbearbeitung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 2 Jahre |
Newsletter-Daten | Informationsversand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
2.3 Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Wichtiger Hinweis: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Im Folgenden informieren wir Sie über die wichtigsten Rechte, die Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung zustehen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir werden diese Änderungen unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitungen, die aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgen, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden dann die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Alle Daten, die zwischen Ihrem Browser und unserem Server übertragen werden, sind verschlüsselt und damit vor unbefugtem Zugriff geschützt.
4.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion Detection Systeme
- Beschränkung der Zugriffsrechte auf autorisierte Personen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
4.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überwacht. Zudem führen wir regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren.
Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei allen neuen Verarbeitungstätigkeiten prüfen wir systematisch, ob diese ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge haben könnten. Gegebenenfalls führen wir eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch.
5. Weitergabe von Daten und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen beauftragen wir externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten.
5.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementiert.
5.2 Internationale Datenübermittlung
Sofern eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union stattfindet, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübermittlungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.
- Hosting-Dienstleister (Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider (EU)
- Analyse-Tools (mit Auftragsverarbeitungsvertrag)
- Payment-Provider (PCI-DSS zertifiziert)
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
6.1 Löschkonzept
Wir haben ein systematisches Löschkonzept implementiert, das sicherstellt, dass personenbezogene Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Dieses Konzept wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
Automatische Löschung: Unser System führt automatisch regelmäßige Löschläufe durch, bei denen alle Daten entfernt werden, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Sie werden über anstehende Löschungen informiert und können bei berechtigtem Interesse eine Verlängerung der Speicherung beantragen.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Aufgrund der fortlaufenden Entwicklung unserer Website und der Implementierung neuer Technologien oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Bei grundlegenden Änderungen der Datenverarbeitung werden wir Sie vorab informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Nächste Überprüfung: September 2025
Kontakt bei Datenschutzfragen
jorynthalventicora
Abendstraße 6
39167 Hohe Börde
Deutschland
E-Mail: info@jorynthalventicora.com
Telefon: +494211751256
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der oben genannten Adresse
erreichbar.