Finanzwissen neu definiert

Durch innovative Forschung und bewährte Methoden entwickeln wir seit 2018 wegweisende Ansätze für die Finanzbildung. Unsere einzigartige Herangehensweise verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Anwendung.

Unsere Forschungsmethodik

Wir haben eine einzigartige Forschungsmethodik entwickelt, die behavioral finance mit neuesten Erkenntnissen der Lernpsychologie kombiniert. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, komplexe Finanzkonzepte auf eine Art zu vermitteln, die sowohl verständlich als auch nachhaltig wirksam ist.

Seit 2019 arbeiten wir mit führenden Universitäten zusammen und haben über 15.000 Lernende in unseren Studien begleitet. Die Ergebnisse fließen direkt in die Entwicklung unserer Bildungsansätze ein.

  • Evidenzbasierte Lernmethoden mit nachgewiesener Wirksamkeit
  • Personalisierte Lernerfahrungen durch adaptive Algorithmen
  • Integration von Gamification-Elementen zur Motivation
  • Kontinuierliche Optimierung durch Learner-Feedback
Innovative Forschungsmethodik für Finanzbildung
89%
Lernerfolg nach 6 Monaten

Wissenschaftlich fundierte Ansätze

Unsere Forschungsabteilung unter der Leitung von Dr. Sarah Müller hat bahnbrechende Studien zur Finanzpsychologie durchgeführt. Wir verstehen, wie Menschen finanzielle Entscheidungen treffen und welche kognitiven Verzerrungen dabei auftreten.

Diese Erkenntnisse nutzen wir, um Lernmaterialien zu entwickeln, die nicht nur informieren, sondern auch nachhaltige Verhaltensänderungen bewirken. Unsere Methoden basieren auf peer-reviewed Forschung und werden kontinuierlich weiterentwickelt.

1
Verhaltensökonomische Grundlagen in der Finanzbildung
2
Adaptive Lernsysteme mit KI-Unterstützung
3
Mikrolearning-Ansätze für nachhaltige Wissensvermittlung

Unsere Wettbewerbsvorteile

Was uns von anderen Finanzbildungsanbietern unterscheidet und warum unsere Methoden nachweislich erfolgreicher sind.

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse

Wir nutzen aktuelle Forschung aus der Neuroökonomie, um zu verstehen, wie das Gehirn finanzielle Informationen verarbeitet. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Lernmaterialien ein.

Personalisierte Lernpfade

Jeder Lernende hat unterschiedliche Vorerfahrungen und Ziele. Unser System passt sich automatisch an den individuellen Wissensstand und die Lerngeschwindigkeit an.

Praxisnahe Simulationen

Statt theoretischer Beispiele verwenden wir realistische Szenarien und Simulationen, die auf echten Marktdaten basieren und kontinuierlich aktualisiert werden.

Dr. Sarah Müller
Leiterin Forschung & Entwicklung
"Unser Ziel ist es nicht nur, Wissen zu vermitteln, sondern Menschen zu befähigen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Dafür braucht es mehr als nur Informationen – es braucht die richtige Methodik."
1
Analyse
Individuelle Bewertung der Vorerfahrungen und Lernziele
2
Anpassung
Personalisierung der Inhalte basierend auf Lerntyp und Zielen
3
Anwendung
Praktische Umsetzung durch realistische Simulationen und Übungen